Für die Teilnahme an bestimmten Veranstaltungen ist das Einreichen der relevanten Dokumente vorausgesetzt. Ob und welche diese sind, erfahren Sie unter Anderem über die entsprechenden Seiten der Ausbildungsbereiche, per Email und/oder über die Veranstaltungsanmeldung. Bitte lesen Sie sich diese aufmerksam durch.
Konditionstraining Rettungsschwimmen Frühjahr/Sommer 2023 (Nr.: 2023-0015)
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
Mitglieder der DLRG Wiesbaden und Schierstein die mind. einen Rettungsschwimmer Bronze erworben haben.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 19.07.2023) -
- Mitgliedschaft in der DLRG
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze (151), nicht älter als 10 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Inhalt
Kraft, Kondition, Schnelligkeit und die Beherrschung der Rettungsgeräte helfen im Ernstfall Leben zu retten. Daher ist es wichtig, nach dem Rettungsschwimmkurs - der die Grundlagen der Rettungstechniken vermittelt - fortführend zu trainieren, um Sicherheit zu erlangen.
Ziel des Konditionstraining Rettungsschwimmen ist es schwimmerische Fitness aufzubauen, Schwimmtechniken zu verbesseren und Routinen im Umgang mit Rettungstechniken und -geräten zu erwerben.
- Ziele
Unser Ziel ist es schwimmerische Fitness aufzubauen (Kraft, Kondition, Schnelligkeit), Schwimmtechniken zu verbesseren und Routinen im Umgang mit Rettungstechniken und -geräten zu erwerben.
- Veranstalter
- Kreisgruppe Wiesbaden und Schierstein e.V.
- Verwalter
- Rettungssport-Gruppe (Kontakt)
- Leitung
- Maria Mildenberger, Michaela Nessel
- Veranstaltungsort
- Frei- und Hallenbad Kleinfeldchen, Hollerbornstraße 9, 65197 Wiesbaden
- Termine
-
24 Termine insgesamt
11.01.23 20:00 Uhr bis 21:15 Uhr - Frei- und Hallenbad Kleinfeldchen
18.01.23 20:00 Uhr bis 21:15 Uhr - Frei- und Hallenbad Kleinfeldchen
25.01.23 20:00 Uhr bis 21:15 Uhr - Frei- und Hallenbad Kleinfeldchen
01.02.23 20:00 Uhr bis 21:15 Uhr - Frei- und Hallenbad Kleinfeldchen
08.02.23 20:00 Uhr bis 21:15 Uhr - Frei- und Hallenbad Kleinfeldchen
15.02.23 20:00 Uhr bis 21:15 Uhr - Frei- und Hallenbad Kleinfeldchen
22.02.23 20:00 Uhr bis 21:15 Uhr - Frei- und Hallenbad Kleinfeldchen
01.03.23 20:00 Uhr bis 21:15 Uhr - Frei- und Hallenbad Kleinfeldchen
08.03.23 20:00 Uhr bis 21:15 Uhr - Frei- und Hallenbad Kleinfeldchen
15.03.23 20:00 Uhr bis 21:15 Uhr - Frei- und Hallenbad Kleinfeldchen
22.03.23 20:00 Uhr bis 21:15 Uhr - Frei- und Hallenbad Kleinfeldchen
29.03.23 20:00 Uhr bis 21:15 Uhr - Frei- und Hallenbad Kleinfeldchen
26.04.23 20:00 Uhr bis 21:15 Uhr - Frei- und Hallenbad Kleinfeldchen
03.05.23 20:00 Uhr bis 21:15 Uhr - Frei- und Hallenbad Kleinfeldchen
10.05.23 20:00 Uhr bis 21:15 Uhr - Frei- und Hallenbad Kleinfeldchen
17.05.23 20:00 Uhr bis 21:15 Uhr - Frei- und Hallenbad Kleinfeldchen
24.05.23 20:00 Uhr bis 21:15 Uhr - Frei- und Hallenbad Kleinfeldchen
31.05.23 20:00 Uhr bis 21:15 Uhr - Frei- und Hallenbad Kleinfeldchen
07.06.23 20:00 Uhr bis 21:15 Uhr - Frei- und Hallenbad Kleinfeldchen
14.06.23 20:00 Uhr bis 21:15 Uhr - Frei- und Hallenbad Kleinfeldchen
21.06.23 20:00 Uhr bis 21:15 Uhr - Frei- und Hallenbad Kleinfeldchen
28.06.23 20:00 Uhr bis 21:15 Uhr - Frei- und Hallenbad Kleinfeldchen
05.07.23 20:00 Uhr bis 21:15 Uhr - Frei- und Hallenbad Kleinfeldchen
12.07.23 20:00 Uhr bis 21:15 Uhr - Frei- und Hallenbad Kleinfeldchen
Adresse(n):
Frei- und Hallenbad Kleinfeldchen : 65197 Wiesbaden, Hollerbornstraße 9
- Meldeschluss
- 12.07.2023 21:21
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 1
Maximal: 20 - Teilnehmerkreis
- Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen der
Ebene Ortsgruppe zugelassen
- Kreisgruppe Wiesbaden und Schierstein e.V.
- Jugend Wiesbaden und Schierstein
- Gebühren
- kostenlos
- Mitzubringen sind
Schwimmbegkleidung (sowie Badekappe und Schwimmbrille sind zu empfehlen), Handtuch, Duschzeug und darüberhinaus für das Training
- Schwimmflossen lang*
- Saubere Straßen- oder Einsatzkleidung (langer Pullover (Kein Hoody), T-Shirt, lange Hose, Socken, Gürtel ist zu empfehlen)
- ein Handtuch zum warmhalten während Erklärungen an Land
- Gesundheitserklärung (nur zum ersten Training)
- Rettungsschwimmabzeichen (nur zum ersten Training)
*zum Reinschnuppern können am Anfang leihweise kurze Schwimmflossen für das Training ausgeliehen werden.
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Kurzentschlossene können auch gerne ohne Anmeldung bei den genannten Terminen kommen. Zum ersten Training ist der Mitgliedsausweis mitzubringen und eine Gesundheitserklärung vor Ort auszufüllen.
Treffpunkt ist 19:45 Uhr vor der Trainingshalle des Schwimmbad Kleinfeldchen.
In den hessischen Schulferien findet kein Training (bzw. nur nach vorheriger Absprache) statt.
Möglicher (kurzfristiger) Trainingsausfall, z.B. wegen Krankheit des Trainers, wird an alle angemeldeten Teilnehmer per E-Mail kommuniziert.
- Dokumente