In den Ferien haben wir uns intensiv mit der achsengerechten Rettung bei Badeunfällen beschäftigt. Im Fokus standen vor allem praktische Immobilisationstechniken im Wasser – und das war unglaublich wertvoll!
Das haben wir gelernt und geübt:
Verletzungen bei Badeunfällen: Wir haben uns mit den häufigsten Verletzungen im Wasser auseinandergesetzt und besprochen, wie wir in solchen Fällen richtig reagieren können.
Rotation von verletzten Personen mit der Kopf-Kinn-Stütztechnik: Diese Technik hilft dabei, verletzte Personen sicher im Wasser zu drehen und ihre Wirbelsäule zu stabilisieren.
Crash-Rettung mit dem Spineboard: In einem simulierten Notfall haben wir geübt, wie wir eine verletzte Person schnell und sicher mit einem Spineboard aus dem Wasser retten.
Achsengerechte Rettung mit HWS-Stützkragen und Spineboard: Wir haben intensiv geübt, wie man einen HWS-Stützkragen korrekt anlegt und eine verletzte Person mit dem Spineboard stabilisiert, um Wirbelsäulenschäden zu vermeiden.
Warum das wichtig ist: Die richtige Technik rettet Leben. Wir haben gelernt, wie entscheidend präzise und sichere Rettungsmaßnahmen sind, um im Notfall schnell und effektiv zu handeln.
Fazit: Mit diesen Fähigkeiten sind wir jetzt noch besser vorbereitet, wenn es um Wasserrettung und die richtige Hilfe im Ernstfall geht. Vielen Dank an alle Teilnehmer für ihr Engagement und an die Trainer, die uns diese wichtigen Techniken nähergebracht haben!