100 Jahre Wasser Lieben - Leben Retten
Am 15. März 2025 feierten wir im Wiesbadener Rathaus das 100-jährige Bestehen der DLRG Wiesbaden und Schierstein mit einer akademischen Feier. Zahlreiche Gäste, darunter Mitglieder, Förderer sowie Vertreter aus Politik und Gesellschaft, waren gekommen, um dieses besondere Jubiläum zu begehen. Der Festakt begann mit einer einleitenden Ansprache durch den Vorsitzenden Martin Otter, der die wichtige Bedeutung des Vereins und insbesondere seiner ehrenamtlichen Arbeit hervorhob.
In seiner Danksagung betonte Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende den Wert des Ehrenamts, besonders in einer Zeit, in der die Demokratie unter Druck stehe. „Die Menschlichkeit und das Engagement im Ehrenamt tragen in besonderem Maße zur Stärkung der Demokratie bei“, erklärte er und hob die zentralen Aufgaben des Vereins im Wasserrettungsdienst sowie in der Ausbildung hervor. Insbesondere die Förderung der Schwimmfähigkeiten sei ein unverzichtbarer Bestandteil einer verantwortungsvollen Gesellschaft. Der Verein leiste einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit und das Wohl der Bürgerinnen und Bürger und sei somit ein unverzichtbarer Teil der Gemeinschaft. Auch der geplante Sportpark Rheinhöhe sei für die Zukunft der Wasserflächen in Wiesbaden und deren Rolle zur Verbesserung der Sicherheitsinfrastruktur unverzichtbar. Die Wertschätzung gegenüber der Arbeit der DLRGler bezeugt die Verleihung der Goldenen Stadtplakette, die 100 Jahre Dienst in und für Wiesbaden markiert.
Jens Hunsche, Vizepräsident des DLRG LV Hessen, würdigte die herausragende Arbeit der DLRG Wiesbaden und Schierstein und dankte für den leidenschaftlichen Einsatz der Mitglieder. In Zusammenarbeit mit dem Landesverband Hessen könne auf eine lange Geschichte zurückgeblickt werden, in der zahlreiche Herausforderungen gemeistert wurden. Es sei nun besonders wichtig, junge Menschen für das Ehrenamt zu gewinnen, um auch in Zukunft eine starke Gemeinschaft, die für die Sicherheit auf und im Wasser sorgt, zu erhalten.
Im Hinblick auf die Geschichte der Wasserrettung in Schierstein wurde betont, dass in den ersten Jahren jährlich über hundert Einsätze stattfanden, wobei mehr als die Hälfte Rettungen vor dem Ertrinken betrafen. Heute, fast 100 Jahre später, ist die Zahl der Einsätze deutlich gesenkt worden, was eine beachtliche Leistung darstelle. 2024 rückten die Einsatzkräfte der DLRG Wiesbaden und Schierstein zu 30 Hilfsstellungen aus, darunter keinerlei Ertrinkungsfälle – ein Erfolg, der vor allem der kontinuierlichen Arbeit und der vielen ehrenamtlichen Stunden der Aktiven zu verdanken sei. Auf die eindrucksvolle Entwicklung in der Schwimmausbildung verwies Alexander Hofmann, SPD-Abgeordneter im Hessischen Landtag: Während zu Beginn der DLRG-Arbeit nur etwa 2-3% der Deutschen schwimmen konnten, habe sich dieser Anteil in den letzten 100 Jahren auf 90% erhöht. Ohne die vielen tausend Helferstunden, die jedes Jahr in die Ausbildung und Rettung investiert werden, wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen. Die Aktiven leisteten einen unersetzlichen Beitrag zur Sicherheit in Wiesbaden, erklärte Hofmann, was Verantwortung und Bewusstsein für Unterstützung seitens der Politik erfordere.
Auch SPD-Fraktionsvorsitzender Silas Gottwald bekräftigte diese Anerkennung und hob hervor, dass der Einsatz der Mitglieder der DLRG Wiesbaden und Schierstein weit über das hinausgehe, was durch den städtischen Haushalt abgedeckt werden könnte. Das Motto der DLRG – „Wasser lieben, Leben retten“ – drücke treffend aus, was die vielen Jahre ehrenamtlichen Engagements erreicht hätten. Es sei ein beeindruckendes Zeugnis des Engagements, das den Verein ausmache.
Im Namen aller Schiersteiner schloss Ortsvorsteher Urban Egert mit einem herzlichen Dank an die Mitglieder des an der Hafenspitze beheimateten Vereins. Die ehrenamtlichen Helfer seien immer präsent, opferten ihre Freizeit, damit andere ihre Freizeit sicher genießen könnten. Diese Zusammenarbeit und der gegenseitige Respekt in der Region machten die DLRG Wiesbaden und Schierstein zu einem unverzichtbaren Teil der Gemeinschaft. „Jeder in Schierstein sollte schwimmen können“, betonte er und lobte die ausgezeichnete Kooperation vor Ort, die für eine sichere Zukunft sorgen werde.
Die Beiträge der Dankesredner zeigten eindrucksvoll, wie unersetzlich die vielen Aktiven der DLRG Wiesbaden und Schierstein sind. Besonders die Verleihung der Goldenen Stadtplakette durch Oberbürgermeister Mende verdeutlichte die Anerkennung für die geleistete Arbeit und motiviert mit Zuversicht in die nächsten Jahrzehnte zu blicken.
Die Feier klang mit einem gemütlichen Empfang aus, bei dem viele Gäste die Gelegenheit nutzten, sich in regem Austausch zu verbinden und die Erlebnisse und Erfolge des Vereins zu feiern und durch unser Jubiläumsmagazin, das auch auf unserer Webseite heruntergeladen werden kann, zu blättern. Wir bedanken uns auch für die finanziellen Zuwendungen zu diesem Anlass!
Feiert mit uns am 21. Juni!
Mit der akademischen Feier starteten wir in das Jubiläumsjahr 2025 und wir freuen uns darauf, mit allen zu feiern. Wir laden herzlich zu unserem Jubiläumsfest ein! Wir ehren unsere langjährigen Mitglieder, stellen unsere Einsatz- und Ausbildungsabteilungen sowie die Jugend vor und präsentieren euch unsere spannende Geschichte. Vor allem können sich alle Gäste auf einer Kletterwand und Hüpfburg austoben, und Spiel und Spaß sowie Leckeres zur Stärkung erwarten!
Hier findet ihr alle Neuigkeiten zu unserem Fest am 21. Juni